Zum Inhalt springen

Rabenburg

Verein

b7ae50ba-8511-47bd-b734-e42c447cb1ea.jpeg

Unser Verein Rabenburg e.V. wurde 2006 gegründet und hat mit Beginn des Schuljahres 2006/07 die Trägerschaft für die Betreuung der Grundschüler übernommen. Als Vorstand fungiert Sabine Franz (1. Vorsitzende), Jessica Kohlenberger (2. Vorsitzende) und Sabine Grimmer (Schatzmeisterin).

Seit Beginn des Schuljahres 2018/19 befindet sich der Verein im Ganztag, Profil 1, welches den Eltern durch Bezuschussung des Landes eine kostengünstigere Betreuung ermöglicht und mit verschiedenen AG´s in den Bereichen Sport, Musik, Natur und Kreativität und offenen Angeboten wie zum Beispiel der Garten-AG weitere Fördermöglichkeiten und den Kindern jede Menge Spiel und Spaß bietet.

Das Betreuungsangebot umfasst die Zeiten ab 7.30 Uhr bis Schulbeginn und nach Schulschluss bis 16.00 Uhr, freitags nur bis 15.00 Uhr. Unsere AGs finden in der Regel von Montag bis Donnerstag von 15.00 – 16.00 Uhr statt.

Auch in den Ferien sind wir präsent - jeweils 1 Woche in den Oster-/ Herbst- und 2 Wochen in den Sommerferien von 7.30 – 15.00 Uhr. Das Programm zu unseren aktiven und abwechslungsreichen Ferienspielen wird ca. 5 Wochen vor Beginn der Ferien ausgegeben und es können alle Schüler daran teilnehmen, auch wenn keine Betreuung während der Schulzeit in Anspruch genommen wird. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im Verein.

Tagesablauf

34bc16a9-2a58-4604-aaca-e96a4321a569.jpeg

Vor Unterrichtsbeginn und nach Unterrichtsende gibt es die offene Betreuung.

Das Angebotskonzept bezieht sich auf die Schwerpunkte Bewegung, Ernährung, motorische Fähigkeiten, Naturerfahrung und soziale Kompetenz. Die Kinder haben die Möglichkeit je nach Bedürfnis an den verschiedenen Angeboten teilzunehmen:

  • Arbeiten / Basteln / Werken mit verschiedenen Materialien und Techniken
  • Gesellschaftsspiele
  • Entspannungs- und Ruhephasen in der Kuschelecke mit gemütlichem Interieur und der Möglichkeit, Hörbücher zu hören, Bücher zu lesen.
  • Freie und angeleitete Spiele für drinnen und draußen
  • Walderkundungen
  • Schulgarten: Gemüsegarten, Wildblumenwiese, Stauden und jahreszeitliche Blühpflanzen. Vorbereitung der Beete, Aussaat, Bepflanzung, Pflege und Ernte.
  • Regelmäßige, saisonal abgestimmte Koch- und Backtage, verarbeiten der Ernte des Schulgartens.
3a59dc55-9505-4e8d-9328-d201cca5e57f.jpeg

Das Mittagessen erfolgt in unserer Mensa, aufgeteilt in Gruppen je nach Schulschluss. Wir bieten ein warmes und gesundheitlich ausgewogenes Mittagessen an, auf Wunsch auch vegetarisch.

Bei der Auswahl der Gerichte und der Zusammensetzung der Speisepläne werden die Empfehlungen für Kinderessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung berücksichtigt. Unser Caterer "Kindernest Küche Ronneburg"  achtet auf abwechslungsreiches Essen mit frischen regionalen Zutaten und den Verzicht auf Geschmacksverstärker und künstlichen Aromen und ist seit März 2021 auch biozertifiziert. 

Zusätzlich bieten wir täglich allen Kindern kostenfrei als Zwischenmahlzeit frisch aufgeschnittenes Bio-Obst an

Weihnachtswunschspeiseplan Dezember

e9bd0ebe-2c2c-446d-ad01-3f3d995e7789.jpeg

Während der Hausaufgabenzeit von 14:00 bis 15:00 Uhr erledigen die Kinder klassenweise ihre Hausaufgaben mit einer festen Bezugsperson. Wir unterstützen die Kinder, ihre Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen und geben bei Bedarf Hilfestellung. Hier findet eine enge Zusammenarbeit mit den Lehrern und Eltern statt.

    Unsere AG´s im Schuljahr 2023/24

    Flöten AG

    Blockflöte

    Ihr wollt ein Instrument lernen und darauf verschiedene Lieder spielen? Dann seid ihr in der Blockflöten-AG richtig.

    Das Flöten macht nicht nur Spaß, sondern bietet auch einen gelungenen Start in die Welt der Musik und Instrumente. In der AG lernt ihr das Spielen auf der Blockflöte, aber auch wichtige musikalische Grundlagen, wie das Notenlesen und das gemeinsame Musizieren in einer Gruppe. Ihr werdet somit schon nach ein paar Stunden die ersten Lieder auf der Flöte spielen und aufführen können.

    AG-Leiter: Sophia Walther

    • Wann: dienstags
    • Uhrzeit: 15.00 - 16.00 Uhr
    • Treffpunkt: Schule
    cdcb7ee0-c76c-4b59-bee3-8ab4c43fbdf6.jpeg


    Naturwerkstatt

    Mit Sägen, bohren, hämmern, basteln, sammeln und bauen erlernt ihr verschiedene Techniken und Ideen zum kreativen Gestalten, z.B. aus einer Baumwurzel einen Waldgeist oder aus einem Stück Rinde ein Boot zu bauen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Material dazu finden wir bei unseren Erkundungen im Wald, auf dem Feld, der Wiese und Flur. Freispiel im Wald und in der Natur stehen natürlich auch auf dem Programm.

    AG-Leiter: Heike Geist, Kordula Schäfer, Petra Bien-Schaack

    • Wann: montags und mittwochs
    • Uhrzeit: 15.00 - 16.00 Uhr
    • Treffpunkt: Rabenburg
    • Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk

    Aktuelles Thema:

    Nikolaus und Adventskerzen basteln

    5a9e3b26-1ccd-4cc5-b860-218f77023363.jpeg

    Fußball

    In der Fußball-AG wird in allen Variationen gekickt, sodass alle, die gerne gegen den Ball treten wollen, willkommen sind. Egal, ob man Vereinsspieler ist, nur ab und zu spielt oder man noch wenig Erfahrung hat, alle können mitmachen. Neben Übungen zu Passspiel, Dribbling oder Torschuss kommt das einfache Spielen auf keinen Fall zu kurz.

    Trainer : Reinhold Jessl

    • Wann: dienstags
    • Uhrzeit: 15.00 - 16.00 Uhr
    • Treffpunkt: Schulhof
    • Bitte mitbringen: Turnbekleidung und Fußballschuhe

    GNZ Artikel vom 29.09.2023

      613eb6ee-250b-440f-9191-e03f50f5b95b.jpeg

      Tischtennis

      2,7 Gramm, 10.000 Umdrehungen pro Minute, 140 km/h, noch Fragen???

      Was sich ein wenig nach Formel 1 anhört ist Tischtennis. Tischtennis ist ein schnelles und abwechslungsreiches Spiel! Ziel der AG ist es, dass ihr selbstständig an dem Tischtennis-Tisch Spiele im Einzel- oder auch im Doppel spielen könnt. Das Lernen der Grundlagen wie Aufschlag, Vorhand & Rückhand ist dabei vorrangig. Spaß am Spielen steht aber auf alle Fälle an erster Stelle!

      Trainer: Markus Mohr

      • Wann: mittwochs
      • Uhrzeit: 15.00 - 16.00 Uhr
      • Treffpunkt: Turnhalle
      • Bitte mitbringen: Turnbekleidung und Turnschuhe

      Handarbeit

      Du hast Lust zu nähen mit der Hand oder mit der Nähmaschine? Häkeln, stricken, sticken oder weben wolltest du schon immer lernen? Dann mach mit!! Aus tollen bunten Stoffen und Wolle werden wir viele schöne Produkte herstellen wie Kissen, Taschen, Schals, Mützen, Topflappen, Deckchen, Kuscheltier und, und, und...

      AG-Leiter: Kordula Schäfer, Jessica Kohlenberger

      • Wann: donnerstags
      • Uhrzeit: 15.00 - 16.00 Uhr
      • Treffpunkt: Rabenburg

      Ferienbetreuung

      Die Ferienwochen sind für Kinder eine besonders schöne und wichtige Zeit. Der Schulalltag ist fern, es besteht genügend Freiraum zum Entspannen und neue Impulse zu erhalten.
      Spiel und Spaß sowie gemeinsame Erfahrungen stärken das Gemeinschaftsgefühl.
      Wir bieten den Kindern vielfältige anregende Angebote und eröffnen gleichzeitig Freiräume zur individuellen Ausgestaltung. Pro Ferienwoche unternehmen wir meist einen Ausflug. Freizeitpädagogische Aktivitäten im Innen- und Außenbereich sowie Kreativ- und Bewegungsangebote runden das Programm ab. Unsere Angebote umfassen basteln, sägen, hämmern, handarbeiten, experimentieren, malen, spielen, Naturerkundungen, Waldtage, Erfahrungen mit Hunden, Pferden, Ausflüge mit Bus, Bahn, per Rad, zu Fuß in Museen, auf Spielplätze, zu ortsansässigen Firmen, Tierarzt, Imker etc..
      Die Ferienbetreuung findet je 1 Woche in Oster- und Herbstferien und 2 Wochen in den Sommerferien statt. 

      Die Termine hierfür werden zu Schuljahresbeginn bekannt gegeben. Einen Ferienbrief mit Anmeldung erhalten die Kinder jeweils ca. 5 Wochen vorher und wird zusätzlich als Download bereitgestellt.

      Herbstferienprogramm

      Anmeldung für die Herbstferien

      Infos Herbstferien


      Termine für 2023/24:
      Herbst 202323.10.2023 - 27.10.2023
      Ostern 202425.03.2024 - 28.03.2024
      Sommer 2024

      15.07.2024 - 26.07.2024

      Bildergalerien Ferienbetreuung

      Unser Schulgarten

      769710a7-96c4-4e15-9f96-cadb38639697.jpeg

      Im Schuljahr 2019/2020 verwirklichten wir unser Projekt "Schulgarten", welches als offenes Angebot allen Kinder während des Jahres zur Verfügung steht. Mit Hilfe von Eltern und Großeltern wurde ein Hochbeet gebaut, mit den Kindern bepflanzt und erstes Gemüse geerntet. Blumenbeete wurden mit Frühblühern und Stauden angelegt und ein Weidentipi gesteckt.

      Das Pflanzenwachstum zu beobachten, bei der Gartenarbeit aktiv zu werden, zu ernten, das Gemüse zu verarbeiten und zu essen, bereitet den Kindern sehr viel Freude. Durch die Verknüpfung verschiedener Bestandteile eines Gartens werden den Schülern ökologische Beziehungen bewusst und sie lernen Zusammenhänge begreifen.

      Was ist los im Schulgarten ?

      Kartoffelernte 2023

      Kosten Schuljahr 2023/24

      Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag             
      07.30 - 14.30 Uhrkostenfrei
      14.30 - 16.00 Uhr (freitags 15.00 Uhr)10,00 € je Tag / Monat

      AG: 5,00 € / Monat

      Ferienbetreuung

      1 Tag - 15,00 €    /   1 Woche  - 70,00 €   /   2 Wochen - 130,00 €

      abzgl. 10 % Rabatt für Geschwisterkinder

      Zusatzkosten:

      pro Mahlzeit 3,80 €      /     pro Monat Getränkegeld 3,00 €

      Voraussetzung für die Anmeldung in der Rabenburg ist die Mitgliedschaft im Verein. Wir erheben einen Familienbeitrag von z.Zt. 22,00 € im Jahr.

      Nähere Erläuterung und Beispielsrechnungen siehe Gebührenordnung

      Partner und Sponsoren

      Wir danken für die Unterstützung:

      • Kindernest Küche GmbH, Raiffeisenstr. 13, 63549 Ronneburg
      • Musikverein Germania Horbach 1867, e.V., 63579 Freigericht