Zum Inhalt springen

Lernangebote

Lernangebote

Verkehrserziehung in Klasse 1

Die Verkehrserziehung im 1. Schuljahr beginnt mit dem Schulwegtraining. Hierzu zählt auch ein gemeinsamer Gang der Erstklässler mit einem ortskundigen Polizisten. Dabei wird in näherer und entfernterer Umgebung der Schule über verschiedene Verkehrssituationen auf dem Schulweg gesprochen, Verkehrszeichen, die für Kinder wichtig sind, werden erklärt und das richtige Überqueren der Straße geübt. Die jeweiligen Lehrer vertiefen diese Themen im Sachunterricht.

Schwimmunterricht in Klasse 3

Der Schwimmunterricht unserer Schule findet verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgangsstufe einmal wöchentlich (immer freitags) ganzjährig statt.

Hier sammeln die Kinder Grunderfahrungen im Wasser, erlangen Wassersicherheit und können das Schwimmen, Tauchen und Springen erlernen. Im Rahmen des Unterrichts können die Schülerinnen und Schüler verschiedene Schwimmabzeichen erwerben, die ihnen nach bestandener Prüfung in der Schule ausgehändigt werden.

Radfahrausbildung in Klasse 4

Im vierten Schuljahr findet die Radfahrausbildung statt.
Die damit verbundene Radfahrprüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der theoretische Teil besteht aus einem Fragebogen, den die Schüler ausfüllen müssen. Die praktische Radfahrprüfung besteht aus einer Einzel- und einer Gruppenprüfung.

Im Rahmen des Sachunterrichts lernen die Schülerinnen und Schüler zunächst den Aufbau und die verkehrssichere Ausstattung des Fahrrads sowie die Regeln des Straßenverkehrs kennen.

Der praktische Teil findet in Zusammenarbeit mit der Polizei sowie einigen Eltern auf dem Festplatz in Horbach als auch im Realverkehr statt. Er umfasst vier Übungseinheiten zu je zwei Unterrichtsstunden. Kinder, die im Schonraum gute Ergebnisse erzielen, nehmen am Training im Realverkehr teil. Hierbei werden die Kinder in Kleingruppen durch einen Polizisten angeleitet und einen Elternteil begleitet. Die übrigen Kinder trainieren weiter auf dem Übungsplatz.

In der Einzelprüfung sollen die Schüler schwierige und komplexe Handlungsabläufe im Straßenverkehr fehlerfrei ausführen. In der Gruppenprüfung sollen sie zeigen, dass sie ständig wechselnde Verkehrssituationen richtig einschätzen und bewältigen können.

Für die bestandene Radfahrprüfung erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Radfahrführerschein.

Bücherei

Einmal im Quartal besuchen die einzelnen Klassen die Bücherei im Ort. Dort werden von den Mitarbeiterinnen Geschichten vorgelesen sowie neue Bücher und Spiele vorgestellt. Die Kinder erhalten die Möglichkeit, sich Bücher, Hörspiele oder Gesellschaftsspiele auszuleihen.